Übersicht

Allgemein

Neujahrsempfang SPD Bad Hersfeld-West mit MdL Tanja Hartdegen

Landtagsabgeordnete Tanja Hartdegen spricht über „Infrastruktur im ländlichen Raum“ Nach zwei Jahren Corona-Pause begrüßte der Vorsitzende, Felix Mansour, die im Gemeindesaal der Martinskirche versammelten Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Bad Hersfeld-West. Schon in der Einladung zum Neujahrsempfang hatte der Ortsvereinsvorsitzende die Zielrichtung angegeben: „Mit unserer Veranstaltung wollen wir dazu beitragen, dass die Kommunikation und die Zusammenarbeit in unserem Stadtgebiet gefördert werden." Die Gelegenheit zum Austausch — insbesondere mit den zahlreichen anwesenden Politikern, wie Stadtrat Dr. Rolf Göbel, SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Karsten Vollmar, Landrat Torsten Warnecke, Erster Kreisbeigeordneter Dirk Noll, Haunecks Bürgermeister Stephan Bolender und der Landtagsabgeordneten Tanja Hartdegen — ermöglichte den Gästen, Antwort auf anstehende Fragen unmittelbar im Gespräch zu erhalten. Das Jahr der Landtagswahl wurde durch die Hauptrednerin Tanja Hartdegen (MdL) eröffnet, die zum Thema „Infrastruktur im ländlichen Raum“ sprach.

SPD Johannesberg ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier ehrten Landrat Torsten Warnecke und Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender Karsten Vollmar zwei langjährige SPD-Mitglieder. Günter Simon gehört der SPD mittlerweile 62 Jahre an und wurde mit einer Diamantnadel und Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Brigitte Kubicek bekam die Urkunde mit goldener Nadel für 50 Jahre SPD Zugehörigkeit. Landtrat Torsten Warnecke, hier in seiner Funktion als Unterbezirksvorsitzender, und Karsten Vollmar würdigten die Jubilare und man erinnerte sich an Eintrtittsgrund und prägende Ereignisse in den lange Jahren der Zugehörigkeit.

Hochtechnologie aus Bad Hersfeld für die Welt – Vollmar besucht Asteelflash

Viele wissen gar nicht, was sich in den unscheinbaren Hallen der von Konrad Zuse gebauten Fabrik im Industriegebiet verbirgt: Hier wird mitten in Bad Hersfeld modernste Elektronik gefertigt, die an Endkunden wie Porsche u. a. ausgeliefert wird. Mit rund 250 Arbeitsplätzen ist die Firma „Asteelflash“ vor Ort ein wichtiger Player, der sich auf die Bestückung von Leiterplatten spezialisiert hat, zudem wird dort im gewerblichen und kaufmännischen Bereich ausgebildet. So erhalten auch junge Schulabgänger eine gute Job- Perspektive. „Das sich Asteelflash als Speerspitze der technologischen Entwicklung auf dem Weltmarkt sieht, kann man nur unterstreichen“, so SPD-Bürgermeisterkandidat Karsten Vollmar. Man erwarte hier alleine am Standort Bad Hersfeld einen guten zweistelligen Millionen-Euro-Umsatz für dieses Jahr, Tendenz steigend. Die Asteelflash-Gruppe gehöre zu den führenden Unternehmen der EMS-Branche (Electronic Manufacturing Services), d. h. hier werden z. B. Bauteile für Blutzuckermessgeräte, Kartenlesegeräte oder auch Eletronikbauteile für namhafte deutsche Autohersteller entwickelt und gefertigt.

Energiequartier im Wevergelände – Bürger und Wirtschaft einbinden, lokale und regionale Wertschöpfung stärken

„Energie vor Ort gewinnen, lokales Kapital möglichst vor Ort halten und nicht ins Ausland abfließen lassen – das sollten wir angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen besser früher als später mit der Einrichtung von Energiequartieren tun“, so Bürgermeisterkandidat Karsten Vollmar. Wärmepumpen und Nahwärmenetze werden bis 2050 den Markt beherrschen. Für eine Kommune wie Bad Hersfeld bietet es sich bspw. auf dem Gebiet der ehemaligen Weverfabrik an, den Grundstein für eine solche Energieanlagenkonzeption zu setzen, welche in der Regel mit Erdwärme und Wärmepumpen oder auch mittels Solarthermie und PV-Anlagen betrieben wird und die Energie an mehrere Abnehmer in der Stadt abgeben kann. Der Einsatz von Erdwärme ist hier im Kontext des Heilquellenschutzgebietes definitiv zu prüfen, die anderen Energiesysteme sind grundsätzlich jedoch einsetzbar und bereits heute marktfähig. So kann ein flächendeckendes und umweltschonendes Energiequartier aufgebaut werden. Die Chance auf die Einbindung und Versorgung privater Haushalte aber auch öffentlicher Gebäude wie etwa dem Klinikum, der Sparkasse, dem Amtsgericht, dem Landratsamt oder anderen Eigentümern in der Kernstadt ist dabei inbegriffen.  

Karsten Vollmar: Straßensanierung – Sauberkeit – ÖPNV: Das brennt den Menschen in Bad Hersfeld auf den Nägeln

Fast 15.000 Postkarten hat die Bad Hersfelder SPD vor Ostern in viele Briefkästen der Kreisstadt eingeworfen und damit nach 2015 und 2018 zum dritten Mal in dieser Form den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnet, direkte Rückmeldungen zur Stadtpolitik zu geben. „Die Resonanz auf die Aktion war enorm, viele Themen sind auf den Tisch gekommen. Drei Kernthemen haben sich eindeutig abgezeichnet und wurden immer wieder genannt: Erstens der schlechte Zustand der Straßen und Verbindungswege und der damit verbundene Wunsch, diese zu sanieren. Zweitens die oftmals festzustellende Vermüllung der Stadt, die Menschen wünschen sich mehr Sauberkeit. Und drittens die Anbindung und Fahrtzeiten des ÖPNV, der oftmals als zu wenig bürgerfreundlich empfunden werde. Wir haben zwar sicher nicht alle Briefkästen erreicht, und viele weitere Probleme wurden genannt – aber diese drei Punkte brennen den Menschen eindeutig auf den Nägeln“, so Bürgermeisterkandidat Karsten Vollmar. „Die stadteigene Straßeninfrastruktur ist wie eine Visitenkarte – dazu gehören Straßen, Wege, Plätze und eben auch die Verbindungswege in einigen Bereichen der Kernstadt und der Stadtteile“, so Vollmar. Nach der überfälligen und gerechten Abschaffung der Straßenbeitragssatzung haben wir in den letzten Haushalten immer Mittel eingestellt und auch einige Teilstücke der Verbindungswege sowie Straßen wurden saniert. Wir müssen aber auch ehrlich erkennen: Das reicht nicht aus. Die Stadt wird sich Gedanken machen müssen, ob in jedem Falle die teure grundhafte Erneuerung notwendig ist – andere Gemeinden gehen hier schon lange andere Wege. „Wir müssen intelligente Finanzierungsmodelle finden, neben Investitionsprogrammen zum Ortsstraßenbau gehört die Kreditfinanzierung genauso dazu wie die Übernahme von Teilkosten durch das Land.“

SPD-Ortsverein Hohe Luft / Petersberg unterstützt das Projekt „Lebenswerte Vielfalt miteinander gestalten“

Der unmenschliche Krieg in der Ukraine fordert derzeit viel Leid, Tod und führt zu massiven Fluchtbewegungen. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen und verlieren ihr Hab und Gut. Auf der Hohen Luft werden zurzeit durch das Projekt „Lebenswert Vielfalt miteinander gestalten“, viele dieser Menschen untergebracht. Die Flüchtlinge haben nichts und sind daher auf Sach- und Geldspenden angewiesen. Carsten Minde, der Vorsitzende des hiesigen SPD-Ortsvereins Hohe Luft / Petersberg sowie seine Vorstandmitglieder haben sich hier eingebracht. Man ist auf Vereine und Geschäftsleute zugegangen und hat nachgefragt, ob diese nicht das Projekt mit Spenden unterstützen möchten. Die gezeigte Hilfsbereitschaft war groß und sofort kamen Zusagen für Sach- und Geldspenden. Die Geldspenden wurden sofort eingesetzt und Lebensmittel wurden angeschafft und verteilt, was zu großer Dankbarkeit bei den geflüchteten Menschen führte.

ICE-Halt Bad Hersfeld ist Meilenstein für die Stadt!!!

„Dass unser Bahnhof auch in Zukunft ICE-Halt sein wird, ist eine zentrale Weichenstellung für die Verkehrsentwicklung in Bad Hersfeld“, so SPD-Chef Karsten Vollmar. „Die Stadt bleibt damit attraktiv für Pendler nach Nordhessen und in das Rhein-Main-Gebiet, das wird unsere Standortqualitäten stärken und Zuzug generieren. Vor allem ist diese Entscheidung auch ein Ergebnis der Geschlossenheit der Bad Hersfelder Stadtpolitik in dieser Frage, die hier einmütig an einem Strang gezogen hat“, so Vollmar. Zwei Resolutionen habe die SPD im Stadtparlament eingebracht: 2016 gegen die geplante Trasse durch den Kurpark und 2019 mit einem klaren Bekenntnis zum ICE-Halt in Bad Hersfeld und gegen einen Fernverkehrshalt auf der grünen Wiese. Beide seien einstimmig beschlossen worden. „Auch alle anderen Parteien und Fraktionen haben in dieser Frage mit einer Stimme gesprochen und waren selber ebenfalls initiativ“, so Vollmar.

Karsten Vollmar als Vorsitzender einstimmig bestätigt – Team wird jünger und weiblicher!

Ein Signal der Geschlossenheit hat die SPD in Bad Hersfeld gesendet: Gerade jetzt setzt die Partei einerseits auf inhaltliche sowie personelle Kontinuität, andererseits aber auch mit neuem Personal und jungen Gesichtern ein Zeichen für Aufbruch und Motivation gerade für das Jahr 2022. Karsten Vollmar wurde einstimmig zum (alten und) neuen Parteivorsitzenden gewählt, ihn unterstützen dabei neu Michaela Birnbaum sowie Carsten Lenz und Lothar Seitz als bewährte Stellvertreter. Neuer Geschäftsführer wird Ulrich Wolf aus Kathus. Auch die weiteren Wahlvorschläge sind einhellig beschlossen worden, vor allem werden mit den Jusos Wiebke Maibaum und Amy Petzel zwei junge Kräfte den Bereich social media betreuen.

Ehrungen beim Ortsverein Eichhof

Viel los war beim Mitgliedertreffen des Ortsvereins Eichhof in der Gaststätte Glebe (Kohlhausen): Mit Ursula und Otto Körbe (3. und 2. v. l.) sowie Dietmar Bittner (2. v. r.) konnten gleich drei verdiente Mitglieder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der…

SPD Hohe Luft-Petersberg stellt sich neu auf

Auf ihrer Versammlung haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hohe Luft/Petersberg einen neuen Vorstand gewählt: Fortan wird Carsten Minde den Ortsverein führen, ihm zur Seite steht Renate Hucke als erfahrene stellvertretende Vorsitzende.  Unter der Leitung des Bad Hersfelder SPD-Stadtverbandschefs Karsten Vollmar und von Lothar Seitz wurden weitere Vorstandsämter besetzt: Thomas Thulke wird zukünftig als Kassierer fungieren, Christoph Alexander Kriefall begleitet das Amt des Schriftführers. Beisitzer wurden Horst Wedekind und Peter Schneider. Als Revisoren wurden Friedhelm Roth und Bernd-Paul Schmalbauch im Amt bestätigt.

Pachtverträge für Vereine anpassen, Coworking-Konzept erstellen und Tourismus ausbauen

Mit drei Anträgen für die kommende Stadtverordnetenversammlung greife die SPD-Fraktion in Bad Hersfeld aktuelle und drängende Probleme auf. „Wir wollen erreichen, dass die Pachtverträge der Stadt mit den Vereinen die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Förderungen durch den Landessportbund und das Innen- bzw. Sportministerium zu erhalten. Das ist derzeit vereinzelt durch zu kurze Laufzeiten nicht gegeben und ein unhaltbarer Zustand, da die Vereine auf Förderung unverschuldet verzichten müssen und der Stadtsäckel damit völlig unnötig belastet wird. Mit anderen Worten: Wir zahlen mit eigenem Geld, welches wir auch durch Fördergeber erhalten würden – das kann nicht sein, deshalb muss das schnell korrigiert werden“, so SPD-Fraktionschef Karsten Vollmar. Die SPD habe das Thema bereits 2019 angesprochen, seitdem habe sich nichts getan, in den Vereinen warte man aber auf Antworten und Finanzierungszusagen für lange geplante Erneuerungen, Investitionen und Anschaffungen.

Karsten Vollmar bleibt Fraktionschef

In ihren jüngsten Fraktionssitzungen hat sich die SPD-Fraktion im Bad Hersfelder Stadtparlament neu sortiert und dabei inhaltliche sowie personelle Kontinuität aber auch Aufbruch miteinander verbunden. Karsten Vollmar wurde einstimmig zum (alten und) neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, ihn unterstützen dabei Michaela Birnbaum, Dr. Thomas Handke und Uwe Seitz als Stellvertreter. Neuer Fraktionsgeschäftsführer wird Ulrich Wolf aus Kathus. Auch die Wahlvorschläge für den Magistrat sind einhellig beschlossen worden: Mit Dr. Rolf Göbel kandidiert ein anerkannter und erfahrener Stadtrat. Neu im Team werden der Verwaltungsexperte Dirk Siebert (Stadtmitte) sowie die langjährige Stadtverordnete Aysegül Tas-Dogan (Hohe Luft) sein. Die SPD wird darüber hinaus mit Lothar Seitz einen allseits geschätzten Politiker für die Position des Stadtverordnetenvorstehers vorschlagen.

SPD-Kreistagsfraktionsvorstand neu gewählt

Bad Hersfeld. Die SPD-Kreistagsfraktion hat auf ihrer ersten Sitzung einstimmig einen neuen Vorstand gewählt. Zudem wurde der Wahlausgang besprochen. Immerhin hat die SPD im Landkreis mit 37,2 Prozent und einem weiteren Sitz im Kreistag den Vorsprung auf die CDU deutlich ausbauen können. Die Zusammenarbeit mit Kreistagsfraktionen liegt der SPD sehr am Herzen. „Um allen Fraktionen jeweils mindestens einen Sitz in einem der fünf Ausschüsse sowie einen Sitz im Kreisausschuß zu garantieren, schlägt die SPD daher die Aufstockung auf jeweils zwölf Personen vor. Damit könnten alle Fraktionen in den Gremien mit Rede- und Stimmrecht mitarbeiten,“ erläuterte der SPD-Unterbezirksvorsitzende Torsten Warnecke.

Parkgebührenchaos beenden – Signal an Innenstadt und Einzelhandel geben!

„Die 2017 beschlossene Parkgebührenerhöhung hat in erster Linie den Marktplatz leergefegt, den Einzelhandel belastet und zu Verdrängungseffekten geführt, die noch heute spürbar sind. Da die SPD die einzige Fraktion war, die dieses vorhersehbare Chaos abgelehnt und mit NEIN gestimmt hatte, werden wir uns auch dafür einsetzen, diese Gebührenordnung nach den Wahlen wieder gerade zu rücken“, so SPD-Chef Karsten Vollmar.

Duales Studium mit neuen Studiengängen zur Gesundheitsversorgung und Stärkung des Ländlichen Raumes

Bad Hersfeld. Zu einem Gespräch zur Zukunft des Gesundheitswesens hat die Bad Hersfelder SPD gemeinsam mit der Kreis-SPD eingeladen. An diesem nahmen die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. Daniela Sommer, der Hausärztliche Internist und Diabetologe Dr. Thomas Handke, der stellv. Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Torsten Warnecke und als Moderator der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Karsten Vollmar teil. Einig waren sich Dr. Sommer und Dr. Handke, dass die Impfungen beschleunigt werden müssten. Hessen läge auf einem der letzten Plätze in Deutschland. Die Hausärzte müssten schnellstmöglich eingebunden werden, um die Zahl der Impfungen zu erhöhen. Und dazu seien die Hausärzte in der Lage, wie die deutlich über 20 Millionen Grippeimpfungen im vergangenen Jahr zeigten.

Coronaimpfung durch Hausärzte!

„Um deutschlandweit die Corona-Impfquote deutlich zu steigern, müssen dringend die Hausarztpraxen in die Impfkampagne eingebunden werden. Nur so können wir das Impftempo erhöhen und früher Schutz für die Menschen erreichen“, so Hausarzt und Internist Dr. Thomas Handke vor Mitgliedern des SPD-Stadtverbandsvorstandes. „Haus- und Fachärzte könnten bis Anfang Mai bis zu 35 Millionen Deutsche mit einer Erstimpfung versorgt haben“, so Handke. Erwartungsgemäß sei für diese Anzahl von Impfwilligen bis Anfang April genügend Impfstoff vorhanden.

Schandfleck in der Innenstadt beseitigen

Seit Jahren „ziert“ ein Schandfleck besonderer Art unsere Innenstadt: am Kirchtordurchgang neben dem Restaurant Naxos und gegenüber der Stadtkirche befinden sich mehrere Grundstücke, die einer Trümmerfläche gleichen. Dort standen bis zum Jahre 2016 einige Häuser, die wegen Baufälligkeit abgerissen werden mussten. So weit, so gut. Aber: geschehen ist seither wenig. Nun ist die Stadt Eigentümerin eines Großteils dieser Flächen. Ziel müsse es sein, ein baufähiges Areal zu erhalten, das dann auch für Privatinvestoren interessant werden könnte. Eine Teilfläche ist im Privateigentum, es müssen nun Verkaufsverhandlungen geführt werden, um schnell in Planungsphasen eintreten zu können.

Edeka-Markt in der Hainstraße schnellstens umsetzen!

Im Rahmen einer Gesprächsrunde hat die heimische SPD Kontakt mit dem Investor und Betreiber des zukünftigen Edeka-Marktes in der Hainstraße aufgenommen. Die Tatsache, dass Investor und Betreiber ein und dieselbe Person sind, signalisiere deutlich, dass es hier nicht nur um kurzfristige Gewinn-Interessen gehe, sondern auch um langfristige, städtebauliche Aspekte, die im Interesse der Bürgerinnen und Bürger lägen. In einem Video-Clip wurde die bereits genehmigte Planung vorgestellt. Hervorzuheben sei, „dass neben der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung des Baukörpers eine attraktive Rampe zu einem Parkoberdeck führt, ergänzt um einen gläsernen Fahrstuhl", so Lothar Seitz. Die vorgesehenen Parkplätze sollen 3m breit werden und sich damit deutlich von den 2,50 m Standardparkplätzen abheben, um ein bequemes Parken zu ermöglichen.

Festspielfunktionsgebäude – Meilenstein nimmt Formen an!

Bereits vor fünf Jahren nahm die Idee eines neuen Funktionsgebäudes für die Festspiele Formen an – jetzt konkretisieren sich die Planungen. Für die SPD in Bad Hersfeld und die damaligen Initiatoren und Antragssteller, Dr. Thomas Handke und Dr. Rolf Göbel, geht damit ein Meilenstein der Stadtentwicklung in die nächste Etappe. Die gute Botschaft zudem: Die Finanzierung ist schon seit geraumer Zeit gesichert und wird den städtischen Haushalt durch eine 50%ige Bundesförderung auch in diesen Krisenzeiten nicht belasten.