„Exakt 533 Mal haben aktive ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr, des DRK, des THW und des DLRG im Jahr 2019 das Angebot wahrgenommen, bei freiem Eintritt eines der Bad Hersfelder Schwimmbäder zu nutzen. Das zeigt: Es war richtig, diesen Antrag seitens der SPD im Stadtparlament zu stellen und damit denen Wertschätzung entgegen zu bringen, die ehrenamtlich Tag und Nacht für uns da sind und ihre Pflicht tun“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Karsten Vollmar.
Wenngleich der politische Wille durch einen einstimmigen Beschluss aller im Stadtparlament vertretenen Fraktionen bereits 2018 klar war, so seien die vollständigen technischen Möglichkeiten zum Besuch von aktiven Mitgliedern der Rettungsdienste erst ab März 2019 abgeschlossen gewesen – so die Antwort des Magistrats auf eine Anfrage der SPD im Stadtparlament. Dabei habe das AquaFit mit insgesamt 314 Besuchern deutlich vor dem Geistalbad mit 219 Besuchern gelegen. Vor allem die Freiwillige Feuerwehr habe das Angebot nutzen können, alleine 356 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden seien schwimmen gegangen, gefolgt vom DRK (97), dem THW (65) und dem DLRG (15).
„Es wird oftmals zu Recht von fehlendem Respekt und fehlender Anerkennung gegenüber Einsatzkräften berichtet, gerade erst in jüngster Zeit. Hier in Bad Hersfeld wurde ganz konkret ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt. Erfreulich sei zudem, dass die in 2019 aufgelaufenen Kosten in Höhe von 1539,50 € aus der sonstigen allgemeinen Finanzwirtschaft des städtischen Haushaltes gebucht wurden – und eben nicht aus dem Produkt- bzw. Haushaltsbereich Brandschutz. Das war uns genauso wichtig wie die Möglichkeit, auch der Bad Hersfelder Jugendfeuerwehr kostenlosen Zugang zu den Bädern zu ermöglichen, was direkt aus Feuerwehrkreisen in der damaligen Sozialausschusssitzung angeregt wurde und hoffentlich auch so umgesetzt wird“, so Karsten Vollmar abschließend.
Bildunterschrift: Karsten Vollmar, SPD-Fraktionsvorsitzender. Foto: privat.